von Kai Hoffmann | Feb. 13, 2025
Die Bezeichnung „Am Bruch“ ist auf eine alte Flurbezeichnung zurückzuführen. Da in den Brüchen das Siedeln bis in das vorige Jahrhundert unmöglich war, meint die Straßenbezeichnung „Am Bruch“ wohl ‚am Rande des...
von Kai Hoffmann | Feb. 13, 2025
Geboren am 14.1.1875 im Elsaß, studierte Albert Schweitzer evangelische Theologie, Musik, Philosophie und Medizin. 1913 gründete er in Lambaréné (Gabun/Zentralafrika) ein kleines Tropenkrankenhaus und wirkte dort als Missionsarzt. 1917 musste...
von Kai Hoffmann | Feb. 13, 2025
Der Weg wurde nach dem auf Schloss Neersen residierenden Freiherrn Adrian Wilhelm von Virmond benannt, der sich u.a. durch die Erweiterung des Schlosses und die Stiftung der heutigen Pfarrkirche sehr um die Entwicklung Neersens verdient gemacht hat. Nach dem...
von Kai Hoffmann | Nov. 21, 2024
1889 gründeten die beiden Krefelder Industriellen Wilhelm Deuß und Albert Oetker in Schiefbahn eine Seidenweberei.
von Kai Hoffmann | Nov. 21, 2024
Das Wort Rute ist eine alte Flächenbezeichnung, wie in etwa Hektar oder Morgen in der heutigen Zeit. Bis zur Zeit der Nationalsozialisten stand in der Nähe dieser Straße, welche Ihren Namen in 1939 erhielt, der Schießstand der St. Sebastianus...
Neueste Kommentare