Nachrichten
Nachrichten von und über den Heimatverein.
Was liegt gerade an? Welches Event soll vorgestellt werden. Wann beginnt was? Wo muss ich vorbestellen? Das alles findet ihr hier.

Altweiber im Kampspitter
E i n l a d u n g an die jecken Lüe: 2023 jeet et wier ronk – et kann net jeck jenoch si-en! Die Heimat- und Geschichtsfreunde Willich wünschen...
Einladung zum Weltfrauentag
Die Heimat- und Geschichtsfreunde Willich laden ein zum Internationalen Weltfrauentag, der in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der...
„Wat jöv et Nöes?“ – Mundartnachmittag
„Wat jöv et Nöes?“ Die Heimat- und Geschichtsfreunde Willich laden wieder ein zum Mundartnachmittag ins Museum „KampsPitter“ und zwar am Donnerstag,...
Frohes Neues vom Heimatverein. Auf ein gelungenes 2023
1. Januar 2023 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Heimat- und Geschichtsfreunde*innen, wir hoffen, Sie/Ihr hattet ein fröhliches wie stimmungsvolles...
Der 3. Advent im Kamps Pitter
BRAUCHTUM schreiben wir - die Heimat- und Geschichtsfreunde Willich - groß! Am dritten Adventssonntag, dem 11. Dezember, war unser Museum geöffnet...
Zeitspuren, „watt jöv et Nöes“ – Ausgabe 4 – 2022
Liebe Freunde des Museums KampsPitter, Liebe Heimatfreunde, Das Jahr schreitet voran - ich freue mich Ihnen heute die 4. Ausgabe der Zeitspuren 2022...
„Das Schwere ist leicht gesagt!“ – die Nach-Lesung
„Tach zusammen – wie isset denn? Gut!? Hauptsache!“ Als Hanns Dieter Hüsch Anfang Dezember 2005 starb, wurde ein großartiger Mensch und einmaliger...
E I N L A D U N G „Das Schwere ist leicht gesagt!“ – Lesung
E I N L A D U N G „Das Schwere leicht gesagt ...“ oder „Was macht, dass ich so fröhlich bin!?“ Als Hanns Dieter Hüsch Anfang Dezember 2005 starb,...
E I N L A D U N G „OFFENER SONNTAG“ – Advent und Kaffetrinken
E I N L A D U N G zum Offenen Sonntag im Dezember 2022 Am Sonntag, dem 11. Dezember ist unser Museum KampsPitter von 14 bis 18 Uhr für Sie geöffnet....
„Kappes zu Kraut!“ Das war Kappesschaben 2022
Aus Kohl wird Kraut! Bald ist es Sauerkraut. Die Heimat- und Geschichtsfreunde Willich pflegte die alte Tradition des Kappesschabens - Viele Helfer...