A B C D E F G H I J K L M N P R S V W

Haubenden

Das Suffix „-hau“ als Bestandteil von Ortsnamen kennzeichnet Orte, in deren Nähe Holz geschlagen wurde. Der Begriff „Benden“ ist im Rheinland eine historische Flurbezeichnung für eine Feuchtwiese. Es handelt sich bei...

Hauptstraße

Die Hauptstraße stellt gleichzeitig Ursprung und Zentrum der Gemeinde Neersen dar. Auf Karten aus dem 16. Jahrhundert kann man erkennen, daß Neersen eindeutig ein um die Hauptstraße entstandenes Straßendorf ist. Die älteste bekannte...

Heckenrosenweg

Der Weg wurde 1952 im neuen Bebauungsgebiet nördlich der ‚Virmondstraße’ angelegt. Mit dem Vertrag vom 18.7.1952 verkaufte die Gemeinde Neersen zehn Grundstücke für fünf Doppelhäuser an die „Rheinische...

Hermann-Brangs-Str.

Hermann Brangs  wurde am am 9.4.1899 in Anrath geboren. Unmittelbar nach Kriegsende gehörte er zu den ersten Männern die in Neersen die Sozialdemokratische Partei aufbauten. Im Dezember 1945 hatte sich die SPD im Beisein des späteren Krefelder...

Hohnschaft

Am Niederrhein bis zu Beginn des Jahrhunderts unterste ländliche Verwaltungseinheit, die meist aus Einzelhöfen, in Ausnahmefällen auch aus mehreren Dörfern bestand. An der Spitze der Honschaft stand ein „Hon“, der auch richterliche...