A B C D E F G H I J K L M N P R S V W

Eickerweg

Der Weg ist eventuell auf einen Hof in diesem Bereich zurückzuführen, den 1500 ein Johann ten Eicken, 1600 ein Viet Eicker, 1854 ein Johannes Peter Eicker bewirtschafteten. Der Weg wurde nach der alten Flurbezeichnung „Eickerheide“ benannt....

Elserhütte

Benannt nach dem Elserhof in der Niederheide. „Hütte“ bezeichnet dabei einen außerhalb des Ortes liegenden Hof. Der Elserhof wurde erstmals um 1400 erwähnt, als er noch „in der Elstart“ genannt wurde, später hieß er...

Emil-Merks-Straße

Der 1912 in Willich geborene Emil Marks war von 1964 bis 1969 Bürgermeister der Gemeinde Willich. Als Klempner und Installateurmeister übernahm er 1934 den väterlichen Betrieb in Willich am Markt. Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft...

En de Hött

Der plattdeutsche Begriff „Hött“ bedeutet Hütte und bedeutet so viel wie „außerhalb“ liegende abgeschlossene Hofanlage, bei Siedlungen abgelegene isolierte Gehöfte, Häusergruppen oder auch...

Erlenweg

Im November 1961 beschloss der Gemeinderat die Bebauung des Geländes zwischen ‚Mutschenweg‘ und dem Sportplatz. Für diesen Zweck überließ die Gemeinde die Grundstücke der Familienheim-Bau GmbH in Erkelenz. Geplant war die...