von Kai Hoffmann | Apr. 9, 2025
Der Niersweg führte früher direkt an der Niers entlang, deren Bett erst in den 1930er Jahren weiter nach Süden verlagert wurde. Seitdem führt der Weg parallel zum heutigen Verlauf der Niers und liegt etwa dort, wo der Fluß ursprünglich...
von Kai Hoffmann | Apr. 9, 2025
In um 1600 entstandenen Karten wird das Gebiet im Bereich der Pappelallee „Kleine und Große Vrede“ genannt. Diese Namen wurden dann in Schiefbahn vergeben (Kleine bzw. Große Frehn in Knickelsdorf). Die Straße entstand als Zuwegung zur...
von Kai Hoffmann | Apr. 9, 2025
Die Straße Ramshof liegt im Bebauungsgebiet „Am Bruch“. Die Straße ist nach dem gleichnamigen Hof benannt, der heute als Landgut Hotel und Restaurant betrieben wird. Der Ramshof gehört zu den beeindruckendsten Hofanlagen im Stadtgebiet. Er...
von Kai Hoffmann | Apr. 10, 2025
Am 30.8.1972 beschloss der Liegenschaftsausschuss, den Wirtschaftsweg im Bereich ‚Clörath/Hoffbruch‘, dessen18 Anliegerhäuser bis zu diesem Zeitpunkt teils unter ‚Clörath‘ und teils unter ‚Hoffbruch‘ geführt...
von Kai Hoffmann | Apr. 10, 2025
Heide ist ein Landschafts- und Vegetationstyp, ursprünglich ein vom Menschen unbebautes Land. Später auch eine unfruchtbare, nicht urbar zu machende Landschaft. Röskes bezieht sich vermutlich auf den dort gelegenen (Röskes-) Hof. Der Weg...
Neueste Kommentare