A B C D E F G H I J K L M N P R S V W

Diepenbroich

1381 nennt eine Urkunde Henneken Diepenbroich als Schöffen des Gerichts in Anrath. Der Heimatforscher Jakob Germes vermutete, daß die Diepenbroicher ein altes Raubrittergeschlecht waren, die eine Hof- und Burganlage an der Stelle des heutigen Diepeshofes...

Dohlenweg

1963 beschloss der Gemeinderat auf Vorschlag einer Sonderkommission, dass im Neubaugebiet Bertzweg ein Tierviertel entstehen sollte. Der Dohlenweg verläuft paralell zur Korschenbroicher Straße von der Tupsheide bis zum Bertzweg in der „Musch...

Drosselweg

Im Bebauungsgebiet „Auf dem Wall” wird die Stichstraße, vor den Häusern der ‚Familienbau-GmbH‘, vom Neersener Gemeinderat am 23.4.1969 als Drosselweg bezeichnet. In diesem Gebiet sollten alle Straßen zunehmend mit Vogelnamen...

Eichendorffstaße

Die von der Schillerstraße abgehende Stichstraße wurde am 28.10.1955 nach dem Dichter Josef Freiherr von Eichendorff (1788-1857) benannt. Damit sollte die Benennung nach Dichtern in diesem Viertel fortgesetzt werden.

Eichenweg

Ursprünglich war der heutige Eichenweg ein Trampelpfad, der von der ‚Kickenstraße‘ zur Volksschule führte und im Volksmund ‚Huses Pad‘ genannt wurde. Am 14.1.1936 wollte der Gemeinderat Neersen den Verbindungsweg zwischen...