von Uwe Richter | Okt. 5, 2025
Der Weg befindet sich gegenüber der Siedlung Niederheide. Er führt von der Straße „Alte Poststraße“ auf den Wirtschaftsweg „Gallbruch“. Der Begriff „Gall“ taucht schon in alten Flurkarten auf. So wurde...
von Kai Hoffmann | März 27, 2025
Das ‚Kleinbruch‘ gehörte ursprünglich zum ‚Schiefbahner Unterbruch‘ und erstreckte sich vom Schloß Neersen ausgehend, nördlich der alten Niers, bis zum ‚Bökel‘. Südlich des ‚Kleinbruchs‘...
von Uwe Richter | Okt. 5, 2025
1812 sind auf alten Karten die Flurbezeichnungen „Große Frehn“ und „Kleine Frehn“ zu finden. Dieser Teil des Bruches zwischen Neersen und Schiefbahn wurde auf der ältesten bekannten Bruchkarte von 1743 als Vree bezeichnet,...
von Kai Hoffmann | März 27, 2025
Kleinfings ist eine alte Flurbezeichnung und heute ein befahrbarer Hof- und Wirtschaftsweg in der „Hohnschaft Clörath“. Mit Sitzung vom 11.10. 2007 beschloss der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Willich, in Abstimmung mit den Bewohnern, den Weg in...
von Uwe Richter | Okt. 5, 2025
Der Klosterweg weist den Weg aus dem Diepenbroich zum ehemaligen Kloster, dem heutigen Gymnasium St. Bernhard. Unter Mithilfe des ehemaligen Oblatenschülers und Schiefbahner Apothekers Hans Schmitz gründete am 01.09.1945 Pater Mehren in der...
Neueste Kommentare