A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Hellingskull

Der Weg ist durch die Nähe zum Hellingshof so benannt worden. Der Hellingshof ist ein uraltes Scheffengut. Die Lage an der Durchgangsstraße Kaarst – Schwarzenpfuhl brachte es mit sich, daß dem Hof auch eine Fuhrmannsherberge angegliedert war. So...

Herderweg 

1963 beschloss der Gemeinderat auf Vorschlag einer Sonderkommission, dass im Neubaugebiet Diepenbroich ein Dichterviertel entstehen sollte. Die Namensgebung nach dem Dichter ‚Johann Gottfried von Herder‘ (1744-1803) muss nach 1970 erfolgt...

Hermann-Brangs-Str.

Hermann Brangs  wurde am am 9.4.1899 in Anrath geboren. Unmittelbar nach Kriegsende gehörte er zu den ersten Männern die in Neersen die Sozialdemokratische Partei aufbauten. Im Dezember 1945 hatte sich die SPD im Beisein des späteren Krefelder...

Hermann-Löns-Straße

1963 beschloss der Gemeinderat auf Vorschlag einer Sonderkommission, dass im Neubaugebiet Diepenbroich ein Dichterviertel entstehen sollte. Die nach dem Naturdichter Hermann Löns (1866-1914) benannte Straße galt in der Weihnachtszeit durch ihre herrliche...

Hessenbende

Bereits 1812 ist das Flurstück „Hessenbenden“ verzeichnet. Benden bedeutet eine vom Wasser durchflossene oder an einem Bach liegende, nicht eingefriedete baumlose Heuwiese, die meist abgelegen und feucht war. Dort sollen im 30-jährigen Krieg die...