Grabenweg

Dieser Graben war der Entwässerungsgraben für das Bruch, das sich an dieser Stelle erstreckte und davor “Pulmgraben” hieß. 1967 wurde der Graben in “Grabenweg” umbenannt

Grechte 

Der Flurnamen “Grecht” ist bereits auf einer Schiefbahner Flurkarte von 1812 zu fin­den. “Grecht” oder “Gracht” bezieht sich da­bei auf sumpfiges Wasser, aber auch auf einen Abzugsgraben. Durch einen bedeutenden Rheinarm,...

Grenzweg

Der Grenzweg markiert die parallel zur neuen, begradigten Niers liegende Grenze zu Mönchengladbach und Viersen. Die Besiedlung des Grenzwegs erfolgte im Rahmen einer reichsweiten Aktion, durch die Arbeitslosen eine neue Existenzgrundlage gegeben werden...

Grietgen-Haaks-Straße

Diese Straße erinnert an eine Frau na­mens Grietgen-Haaks, die 1629, also mitten im 30jährigen Krieg als Hexe an­geklagt und getötet wurde. Sie stammte aus dem kleinen “Schwengers-Erb” in Niederheide. Der Überlieferung nach...

Grommesweg

Der Weg erinnert an den bereits am Anfang des 18. Jahrhundert erwähnten Grommishof. 1812 wird auf einer Flurkarte eine im Norden Schiefbahns liegende Flur als Grommes bezeichnet.  Es handelte sich dabei um ein bedeutendes Scheffengut. 1721 wird als Scheffe...