von Uwe Richter | Aug. 21, 2025
Der Flurname “Gallbroich” taucht schon in alten Flurkarten auf. So wurde ein Flurstück 1812 mit “Gall Broicher Roth” bezeichnet. “Gall” könnte dabei eine feuchte Stelle im Erdboden bedeutet haben, z.B. um einen kleinen...
von Uwe Richter | Aug. 21, 2025
Der Gänsepfad führte früher auf große Weiden, wo jegliches Vieh der Gemeinde Schiefbahns weiden durfte. Da es überwiegend Gänse waren, entstand der Name Gänsepfad. Die Gänse wurden von einem Hütejungen aus dem Dorf...
von Uwe Richter | Aug. 21, 2025
Der Name des Weges ‘Gatherbueschen’ ist vom Wegenamen „Gater Buschen“ abzuleiten. Der neubenannte nicht befestigte Weg (2010) führt, parallel zur Landstraße L 382, vom Bertzweg nach Norden bis zum Gatherbusch. Er wird...
von Uwe Richter | Aug. 21, 2025
Der Weg ist nach dem Gehölz, das im Bereich des alten Groß-Gatherhofs gelegen war, benannt. Der Groß-Gather-Hof, oder auch Baghen-Hof, geht auf das altadelige Gut Hellenbroich zurück. Es lag anfangs jenseits der Floeth auf...
Neueste Kommentare