von Uwe Richter | Aug. 18, 2025
Der plattdeutsche Begriff „Hött“ bedeutet Hütte und bedeutet so viel wie „außerhalb“ liegende abgeschlossene Hofanlage, bei Siedlungen abgelegene isolierte Gehöfte, Häusergruppen oder auch...
von Kai Hoffmann | März 18, 2025
Im November 1961 beschloss der Gemeinderat die Bebauung des Geländes zwischen ‚Mutschenweg‘ und dem Sportplatz. Für diesen Zweck überließ die Gemeinde die Grundstücke der Familienheim-Bau GmbH in Erkelenz. Geplant war die...
von Uwe Richter | Aug. 18, 2025
… hieß ursprünglich seit 1963 Erlenweg. Wurde 1971 im Rahmen der kommunalen Neugliederung in „Eschenweg“ umbenannt, da es in Neersen ebenfalls einen Erlenweg gab. Er verbindet die Ulmenstraße mit der...
von Uwe Richter | Aug. 18, 2025
„Benden“ ist eine alte Flurbezeichnung für vom Wasser durchflossene oder am Bach liegende, nicht eingefriedigte, baumlose Heuwiesen, Bachwiesen. Auch Wiesen, welche eingebannt, d.h. von Wald oder von Buschwerk eingeschlossen waren, wurden...
Neueste Kommentare