A B C D E F G H I J K L M N P R S V W

In um 1600 entstandenen Karten wird das Gebiet im Bereich der Pappelallee „Kleine und Große Vrede“ genannt. Diese Namen wurden dann in Schiefbahn vergeben (Kleine bzw. Große Frehn in Knickelsdorf). Die Straße entstand als Zuwegung zur neuen Schule, die am 01.01.1954 ihrer Bestimmung übergeben wurde. Der Gemeinderat benannte am 26.11.1954 die neu angelegte Straße vom ‚Rothweg‘ bis zur neuen Schule ‚Parkstraße‘, wahrscheinlich um an den naheliegenden Schloßpark zu erinnern. Da es in Willich eine Straße gleichen Namens gab, an der mehr Bürger wohnten, musste die Neersener Parkstraße nach der kommunalen Neugliederung 1972 umbenannt werden. Dabei setzte sich die Bezeichnung Pappelallee gegen die Vorschläge ‚Am Sportplatz‘ (Neersener Ratsmitglieder) und ‚Am Kleinen und Großen Frehn‘ (Peter Vander) durch. Die Pappelallee verläuft vom ‚Rothweg‘ in südliche Richtung bis zum Neersener Sportplatz, eine südöstlich abgehende Stichstraße wir ebenfalls mit Pappelallee bezeichnet.

Parkstraße (-1972), Pappelallee Ne/IV/1462