A B C D E F G H I J K L M N P R S V W

Steene Dyk

Der Name ‚Dyk‘ lässt auf eine deichartige Erhöhung im sumpfigen Niersbruch schließen. 1878 berichtet der Neersener Heimatchronist Franz Verres, dass auf dem nordwestlich vom Dorfe Neersen sich hinziehenden sogenannten ‚Steinen...

Stockum

 Diese Bezeichnung bezieht sich auf das noch heute dort noch stehende „Haus Stockum”. Es handelt sich dabei um die Reste eines vormals wasserumwehrten Herrensitz aus Backstein. In Chroniken werden bauliche Anlagen schon 1408 erwähnt....

Venloer Straße

Die Straße wurde bereits 1823 ausgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Straße dem gesteigerten Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen und musste folglich nochmals ausgebaut werden. 1956 begannen die Arbeiten im Bereich ‚Bökel‘ mit...

Vennheide

‚Venn‘ deutet auf eine moorige Landschaft mit stehenden Gewässern hin. Die Gewässer waren jeden Sommer mit Pflanzen bedeckt und verlandeten zunehmend. Auf dem trocken werdenden Land wuchs anschließend häufig Heide. Die Straße ist...

Verresstraße

Der 1833 in Düsseldorf geborene Franz Verres war in der Zeit von 1865 bis 1899 Hauptlehrer an der Neersener Volksschule. Bekannt wurde er außerdem als Herausgeber des Buches „Geschichte der Herrlichkeit Neersen und Anrath“, der ersten...