von Kai Hoffmann | Apr. 10, 2025
Der Schloßweg ist nach dem gegenüberliegenden Schloß Neersen benannt. Von der ehemaligen Schloßmühle (heute Pizzeria) führt er durch die „Schloßbenden” in Richtung Niers. Der Schloßweg verläuft von der...
von Kai Hoffmann | Apr. 10, 2025
Der Schmiedeweg ist nach der alten Schmiede benannt, die sich an der Ecke zur Viersener Straße befand und bis zum Neubau noch jahrelang als Feuerwehrhaus genutzt wurde. Im Oktober 1972 benannte die Stadt Willich den Verbindungsweg zwischen der...
von Kai Hoffmann | Apr. 10, 2025
Die Schwalbenstraße liegt im Neubaugebiet „Auf dem Wall“ und wurde nach ihrem Bau 1968 mit ‚Wallstraße‘ bezeichnet. Damit sollte an den alten Grenzwall erinnert werden, der sich von der ‚Kickenstraße‘ bis zum alten...
von Kai Hoffmann | Apr. 10, 2025
Benden ist die historische Flurbezeichnung für eine Feuchtwiese, die durch menschliche Nutzung infolge der landwirtschaftlichen Produktion von Streu und Futter für die Nutzviehhaltung entstanden sind. In Rahmen der Umbenennung von Wirtschaftswegen im...
von Kai Hoffmann | Apr. 10, 2025
Der Starenweg im Neubaugebiet ‚Auf dem Wall‘ verbindet im Neersener Vogelviertel ‚Schwalbenstraße‘, ‚Finkenweg‘ und ‚Meisenweg‘. Der Starenweg hieß seit 1969 ‚Amselweg‘. Im Rahmen der kommunalen...
Neueste Kommentare