Die Kirchhofstraße hieß ursprünglich ‚Bökeler Weg‘, dann bis zur kommunalen Neugliederung 1972 ‚Friedhofstraße’, da sie vom Ortskern am Friedhof vorbeiführte. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie in ‚Schlageterstraße‘ umbenannt. 1945 erhielt sie ihren Namen Kirchhofstraße zurück. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung 1970 musste sie erneut umbenannt werden, da die Willicher Friedhofstraße mehr Anwohner hatte. Die SPD schlug ‚Ollenhauerstraße’ vor, die Neersener Ratsmitglieder bevorzugten ‚Theodor-Heuss-Straße‘. Schließlich setzte sich der Vorschlag Kirchhofstraße des Neersener Heimatforschers Peter Vander durch. 1971 wurde die Straße ausgebaut. Am 10.03.1971 beschlossen 33 Anwohner der Neustraße, des Brockelswegs, der Friedrich-Ebert-Straße und der Kirchhofstraße, eine Straßengemeinschaft zu gründen, die den Namen „Am Tömp” erhielt. Die Kirchhofstraße verläuft von der ‚Hauptstraße‘ aus in nördliche Richtung bis zur ‚Venloer Straße‘ (B7). Bökeler Straße (-1933), Schlageterstraße (-1945), Friedhofstraße (-1972), Kirchhofstraße
Ne/IV/1201, 934, 36
Neueste Kommentare