A B C D E F G H I J K L M R S
Ja Jo

Die Straße wurde nach dem 1920 in Hüls geboren ehemaligen Neersener Bürgermeister Johannes Wirtz benannt. Er gehörte seit dem 7.10.1964 dem Neersener Gemeinderat an. Am 22.1.1965 wurde er Nachfolger von Bürgermeister Bernhard Hüsers, der den Posten des Bürgermeisters mit dem des Gemeindedirektors tauschte. Seit 1959 Neersener Bürger, setzte er sich sofort für das Gemeinschaftsleben in Neersen ein. Er war Mitbegründer und Vorsitzender der Vereinsunion, langjähriger Vorsitzender der St. Sebastianus-Bruderschaft in Neersen und Mitbegründer einiger Straßengemeinschaften. Von 1968 bis 1970 war er Vorsitzender der CDU in Neersen. Mit Geschick und Fingerspitzengefühl blieb er Bürgermeister bis zur kommunalen Neugliederung 1970. Er setzte eindeutig auf eine kommunale Verbindung mit Anrath und war entscheidend am Gebietsänderungsvertrag von 1968 beteiligt. Bis 1974 war er dann noch Ratsmitglied für die CDU-Fraktion der neuen Stadt Willich.

Der Bäckermeister war Gründungsmitglied der CDU in St. Tönis. Johannes Wirtz starb 1991 im Alter von 70 Jahren. Die Straßenbenennung erfolgte 1996. Von der ‚Hauptstraße‘ ausgehend führt die Straße durch das Gelände der ehemaligen Velvetfabrik bis zur ‚Virmondstraße‘.

Johannes-Wirtz-Straße (1996)