Der Weg ist eventuell auf einen Hof in diesem Bereich zurückzuführen, den 1500 ein Johann ten Eicken, 1600 ein Viet Eicker, 1854 ein Johannes Peter Eicker bewirtschafteten. Der Weg wurde nach der alten Flurbezeichnung „Eickerheide“ benannt. Diese erstreckte sich nordwestlich der heutigen ‚Hauptstraße‘ zwischen ‚Venloerstraße‘ und ‚Flöthbach‘ bis zur ‚Neersener Straße‘ nach Anrath. Im Westen schloss sich die „Giesgesheide“, im Osten die „Kokenheide“ an. Ursprünglich gehörte der Eickerweg zur ‚Venloerstraße‘ (vormals Viersener Straße). In der Personenstandsaufnahme von 1945 trug er dann den Namen ‚Eickenstraße‘. Schließlich benannte der Neersener Gemeinderat am 27.11.1968 den Weg mit Eickerweg, um an die alte Flurbezeichnung „Eickerheide“ zu erinnern. Der Eickerweg verlief von der Hauptstraße, in Höhe der heutigen Tankstelle, in nördliche Richtung bis zum Weg Bonnacker und in einem Dreieck verlaufend zurück zur Hauptstraße, etwa in Höhe der Kapelle Klein Jerusalem.
Eickenstraße (-1968), Eickerweg
Neueste Kommentare