A B C D E F G H I J R S

Bonnacker ist ein alte Flur- bzw. Katasterbezeichnung, die als auswärtiger Besitz der Herren von Neersen erstmals in einem Erbpachtbrief vom 14. Mai 1457 ‚Bonacker‘ genannt wird.
Die Herkunft des Namens Bonnacker ist ungeklärt. Sie kann sich von dem hier vorhandenen Boden ableiten (Bon- Acker > bonum (lat.:gut) > guter Boden), aber auch auf eine hier früher vorhandene Wiesen- oder Waldquelle (Bon > Born = Quelle) hinweisen. Schließlich ist auch ein Zusammen- hang mit der Bezeichnung „Bann“ (= Grenze) möglich, womit auf die Lage an einer Landwehr hingewiesen werden könnte.
1502 erhält ein Thysens von dem Boynacker mit Genehmigung des Lehnsherrn zu Neersen eine Verkaufsgenehmigung. 1674 sind 9 1/2 Morgen am Bonacker an vier Pächter für sieben Reichstaler je Morgen und 16 Bund Stroh verpachtet. 1669 nennt die „Description des Erzstiftes” die Flurbezeichnung „Bonnacker”, der 9 Morgen groß ist. 1767 heißt es in einer Akte: Der Bonacker ist abgebrannt.
Die am „Bonnacker” liegenden Gehöfte galten als „auswendige” oder „beuterste”, die also außerhalb der engeren Dorfbebauung lagen, aber dennoch zur Herrlichkeit Neersen gehörten. Dennoch hatten die „Auswendigen” Pacht und Steuern zu zahlen. So mußte z.B. „Bonnackers Erb”, mit Haus, Scheuer, Baumgarten und Ländereien 4 Morgen 27 Ruthe 7 Fuß groß, dazu einen Bend (Viehwiese) von 1 Mo 126 Ru 6 F, jährlich 3 Malter Roggen und 4 Taler Erbpacht und Kurmud an das Haus Neersen bezahlen.
Um 1900 taucht auf den Karten eine ‚Bonacker-Straße‘ auf, die vom „Kirschenhof“ zum ‚Eickerweg‘ führte. Heute heißt die Straße nur noch Bonnacker.
Nach dem am 01.01.2005 in Kraft getretenen Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF), welches vorschreibt, alle Straßen, Wege und Wirtschaftswege zwecks eindeutiger Zuordnung zu erfassen, wird dieser Weg vom Haupt- und Finanzausschuss (HuF) der Stadt Willich am 20. Oktober 2005 in Bonnacker benannt.
Diese Anliegerstraße beginnt am Wirtschaftsweg ‚In der Donk‘ im Süden Anraths und führt weiter nach Süden auf die ‚Venloer Straße‘ (L 29/B 7). Nach Überquerung des ‚Flöthbaches‘ (Willicher Fleuth) verlässt „Bonnacker“ die Gemarkung Anrath und führt in den Ortsteil Neersen.
Gegenüber dem ‚Kirschenhof‘ führt ein Abzweig südöstlich, parallel der ‚Venloer Straße‘, auf den ‚Eickerweg‘. Dieser Weg wird ebenfalls mit Bonnacker bezeichnet.
Bonnacker-Straße um 1900, Bonnacker ab 2005