Die mit Dyk oder Dyck gebildeten Orts-, Hof- oder Straßennamen erinnern an aufgeschüttete Dämme, auf denen die Niederungen überquert wurden.
Mit „Dyk“ bezeichnete man früher einen deichartig erhöhten, in einem sumpfartigen Gebiet liegenden Weg.
Die Bezeichung Bettrather Dyk kommt vermutlich aus dem Volksmund, da dieser erhöhte Weg nach Bettrath führte. An diesem Weg lag auch die alte „Gibbermühle“.
Der Wirtschaftsweg Bettrather Dyk führt, in Verlängerung des ‚Niersplanks‘, vom ‚Niersweg‘ in südwestliche Richtung über die Niers in den Mönchengladbacher Stadtteil Bettrath.
Ne/IX/331? (2.Bild) + Ne/VIII/1642
Neueste Kommentare