Auf alten Flurkarten taucht die Bezeichnung „Beend“ auf, später heißt die Flur dann „Bengdbruch“.
Der hier verlaufende „Honschaftsweg am Bring vorbei”, wie er ursprünglich genannt wurde, hatte später den Namen ‚Bengdbruchweg‘.
1952 wurden die ersten Siedlungshäuser errichtet. 1972 errichtete der SPD-Stadtbezirk Neersen einen Kleinkinderspielplatz auf einem verwilderten Gelände.
1978 wurde der erste Teil der Straße, welcher von der Neustraße bis zum Kindergarten führte, ausgebaut und mit Bengdbruchstraße benannt. Erst 1982 wurde der Teil vom Kindergarten bis zur Straße ‚Am Bruch‘ fertiggestellt.
Die nördlich der Bengdbruchstraße liegende neue Planstraße im Bebauungsgebiet „Kirchhofstraße” wurde ebenfalls mit Bengdbruchstraße benannt.
Die Bengdbruchstraße verläuft von der Virmondstaße in nördliche Richtung, um dann im östlichen Verlauf auf den Kreisverkehr an der Neustraße (Evangelische Kirche) zu stoßen.
Bengdbruchweg -1978, Bengdbruchstraße
Ne/IV/762
Neueste Kommentare