A B C D E F G H I J K L M N P R S V

Der Straßenname leitet sich aus den Ursprüngen Neersens ab und erinnert an die dorfähnliche Siedlung, die einst auf einer Rodung lag. 1570 werden in Neersen erstmals an die „30 Häußlein und Gütgen“ gezählt, die meistens nur einen Garten oder ein Gärtlein hatten. Die dorfähnliche Siedlung lag auf einer Rodung, die unmittelbar zum Hause Neersen gehörte und „das rath“ genannt wurde.

1660 werden in der Deskription (Beschreibung) die Ländereien des „Rath“ mit 50 Morgen und 100 Ruten beschrieben.

1669 tauchte in der Deskription der Gemeine Neersen die Bezeichnung „rod“ auf. Als eigentlichen Siedlungskern umfasste sie mehr als vierhundert Jahre lang nur die heutige ‚Hauptstraße‘, die ‚Kickenstraße‘ sowie die ‚Neue Straße‘ (Neustraße).
Im Juli 1938 findet sich im Gemeinderats-Protokoll die Bezeichnung ‚Kleines Roth‘, heutige ‚Verresstrasse‘.

Die Straße „Am Roth“ wurde 1954 befestigt, nachdem der Gemeinderat am 6.10.1953 beschlossen hatte hier zwei Blocks zu je 6 Häusern für kinderreiche Familien zu bauen.

Am 26.8.1954 beschloss der Gemeinderat den Weg zwischen den beiden Blocks zu einer Wohn- und Verkehrsstrasse auszubauen. Ursprünglich hieß die projektierte Straße ‚Auf dem Roth‘. Die nur etwa 100 Meter lange Straße „Am Roth“ verbindet den südlichen ‚Rothweg‘ mit der nördlichen ‚Verresstraße‘. 1570 „das rath“, 1669 „rod“, 1954 „Am Roth“
Ne/IV/173