A B C D E F G H I J K L M N P R S V W
Ve Vi Vo

Die Straße wurde bereits 1823 ausgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Straße dem gesteigerten Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen und musste folglich nochmals ausgebaut werden. 1956 begannen die Arbeiten im Bereich ‚Bökel‘ mit einer Verbreiterung der Fahrspur auf acht Meter. Dafür mussten die alten Chausseebäume entlang der Bundesstraße gefällt werden. Im nächsten Schritt wurden die gefährlichen Kurven begradigt und das bei Nässe extrem rutschige Blaukopfpflaster durch eine Asphaltschicht ersetzt. Die Arbeiten waren Ende 1957 abgeschlossen.

Die Straße hieß bis 1972 ‚Viersener Straße‘ und mußte dann umbenannt werden, da die gleichnamige Straße in Anrath mehr Anlieger hatte. Peter Vander schlug ‚Alte Heeresstraße‘ vor, die SPD Venloer Straße. Letzter Vorschlag setzte sich schließlich durch. Die Venloer Straße verbindet den ‚Schwarzen Pfuhl‘ mit der „Honschaft Bökel“. Ab hier führt die Straße bis zur Niers die Bezeichnung ‚Bökel‘. Die Straße führt weiter nach Viersen. Viersener Straße (-1972), Venloer Straße