Die Straße Ramshof liegt im Bebauungsgebiet „Am Bruch“. Die Straße ist nach dem gleichnamigen Hof benannt, der heute als Landgut Hotel und Restaurant betrieben wird. Der Ramshof gehört zu den beeindruckendsten Hofanlagen im Stadtgebiet. Er stammt aus dem 17. Jahrhundert. Sein beeindruckender Ostgiebel ist einer der besterhaltenen am ganzen Niederrhein. Nicht ohne Grund wurde der Ramshof 1982 als erstes Gebäude in die Denkmalliste der Stadt Willich aufgenommen. Die Zuwegung zum Ramshof wird schon sehr früh im Wegelagerbuch der Gemeinde Neersen genannt. Auch die Bezeichnung ‚Ramshofstraße‘ scheint üblich gewesen zu sein. Sie taucht im Gemeinderatsprotokoll von 1946 auf. Damals wohnte der Neersener Ratsherr Josef Brooren dort. Nach längerem Ringen in den politischen Gremien wurde am 10.03.2010 im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Willich beschlossen, dass der Name endgültig erhalten bleibt. Die Straße Ramshof verläuft als Sackgasse von der ‚Kirchhofstraße‘ parallel zur ‚Venloer Straße‘ unmittelbar auf das „Landgut-Hotel Ramshof“ zu.
Ramshof (1946) Ne/IX/72, 73, 593
Neueste Kommentare