von Uwe Richter | Okt. 12, 2025
Im 18. Jahrhundert wurde Schiefbahn von einem Wall und einem Graben vor Feinden geschützt. Noch 1870 war parallel zur Hochstraße ein mit Wasser gefüllter Graben vorhanden. Zu dieser Zeit gab es drei Tore. Das Növertor, welches auch Schwanen-,...
von Kai Hoffmann | Apr. 16, 2025
Im November 1961 beschloss der Gemeinderat von Neersen die Bebauung des Geländes zwischen Mutschenweg und dem damaligen Sportplatz. Die Verbindung zwischen ‚Mutschenweg‘, ‚Erlenweg‘ und ‚Kastanienweg‘ wurde 1965 vom...
von Uwe Richter | Okt. 12, 2025
im Oktober 1972 schlug der Architekt Pit Musch vor, die neu im Bebauungsplan „Muschsiedlung“ entstehenden Straßen Eulen- und Wieselstraße zu nennen. Während die Bezeichnung Eulenstraße keine Gegenliebe fand, wurde der...
von Uwe Richter | Okt. 12, 2025
1963 beschloss der Gemeinderat Schiefbahn auf Vorschlag einer Sonderkommission, dass im Neubaugebiet Diepenbroich ein Dichterviertel entstehen soll. Die Haupterschließungsstraße in diesem Viertel wurde nach dem Dichter, Zeichner und Humoristen Wilhelm...
von Uwe Richter | Okt. 12, 2025
Die „Wilhelm-Hörmes-Straße“ wurde nach dem jungen Bauernsohn Wilhelm Hörmes benannt. Dieser wurde im Alter von 26 Jahren von Dieben erschossen. Am 17. September 1847 arbeitete Wilhelm mit einem Knecht im Viehstall, als laute Hilferufe...
Neueste Kommentare