von Uwe Richter | Okt. 11, 2025
1936 bestand in der Gemeinde Schiefbahn Wohnungsnot. Gustav Geldbach, der in diesem Jahr zum Bürgermeister bestimmt worden war, hatte die Idee, im Schiefbahner Bruch Wohnraum zu schaffen. Jedem Siedler, der bereit war dort zu siedeln, sollte ein Grundstück...
von Kai Hoffmann | Apr. 10, 2025
Benden ist die historische Flurbezeichnung für eine Feuchtwiese, die durch menschliche Nutzung infolge der landwirtschaftlichen Produktion von Streu und Futter für die Nutzviehhaltung entstanden sind. In Rahmen der Umbenennung von Wirtschaftswegen im...
von Uwe Richter | Okt. 11, 2025
Auf Vorschlag des Gemeindemitarbeiters Hasse wurde die „Titianstraße“ im Neubaugebiet an der „Willicher Straße“ 1966 durch den Haupt- und Finanzausschuss Schiefbahn in „Spitzweg-Straße“- nach dem Maler Carl...
von Uwe Richter | Okt. 11, 2025
Dieser Weg ist die Verlängerung der „Schützenstraße“ im Unterbruch. Am Ende des Weges stand der ehemalige Schießstand der Schützenbruderschaft Die St. Sebastianusbruderschaft beruft sich auf den heiligen Sebastian, dessen...
von Kai Hoffmann | Apr. 10, 2025
Der Starenweg im Neubaugebiet ‚Auf dem Wall‘ verbindet im Neersener Vogelviertel ‚Schwalbenstraße‘, ‚Finkenweg‘ und ‚Meisenweg‘. Der Starenweg hieß seit 1969 ‚Amselweg‘. Im Rahmen der kommunalen...
Neueste Kommentare