von Kai Hoffmann | Apr. 9, 2025
In um 1600 entstandenen Karten wird das Gebiet im Bereich der Pappelallee „Kleine und Große Vrede“ genannt. Diese Namen wurden dann in Schiefbahn vergeben (Kleine bzw. Große Frehn in Knickelsdorf). Die Straße entstand als Zuwegung zur...
von Uwe Richter | Okt. 11, 2025
„Dyk“ ist eine alte Bezeichnung für Wege, die wie Dämme durch ein Moor angelegt waren. Diese Bauart stammt von den alten Römern. Da die Straße beidseitig, alleenartig, durch Pappeln begrenzt war, gab man ihr den Namen...
Neueste Kommentare