A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
Ja Jo

Jahn-Platz

Friedrich Ludwig Jahn wurde am 11. August 1778 in Lanz geboren. 18-jährig nahm er an der Universität Halle das Studium der Theologie und der deut­schen Sprache auf. Sein Studium fiel in die Zeit der napoleonischen Eroberungen und Besetzungen, die er als...

Jahnstraße

Am 15.11.1965 wurde eine zweite katholi­sche Volksschule an der damaligen Gartenstraße eingeweiht, da der Platz in der Hubertusschule an der Schillerstraße nicht mehr ausreichte. Die Schule erhielt den Namen „Jahnschule“, weil die...

Jahnstraße (heute in Schiefbahn)

Die Straße wurde 1953 als neue Straße in der Siedlung an der ‚Virmondstraße‘ angelegt und am 24.11.1954 vom Gemeinderat Neersen in Jahnstraße benannt. Erst 1957 war die Straße fertig ausgebaut. Im Rahmen der kommunalen...

Jakob-Germes-Straße

Jakob Germes wurde am 28.9.1904 in Schiefbahn geboren und ist am 16.9.1975 ge­storben. Germes ist Verfasser einer umfangreichen Dorfgeschichte, war Mitbegründer des Heimatvereins und außerdem bereits als 21jähriger im Dezember 1925 Vorsitzender des...

Jakob-Meyer-Weg

Jakob Meyer war Mitbegründer der Christlichen Gewerkschaft in Schiefbahn. Als Vorsitzender des Katholischen Arbeitervereins führte er diesen Verband ebenfalls bis 1933. Die Aktivitäten Meyers, auch als Mitglied der Zentums Partei fanden nach 1933 ein...