von Uwe Richter | Sep. 2, 2025
Hochstraße hieß die Schiefbahner Hauptachse schon innerhalb der alten Dorfbefestigung. „Hoch“ wohl deshalb, weil diese Straße höhergelegener Teil der alten Heerbann- und Poststraße war. Begrenzt wurde sie durch das Nieder- und...
von Uwe Richter | Sep. 2, 2025
Am „Mühlenweg“, der vom „Kaarster Weg“ bis zum „Leinenweg“ führt, lag die alte Hohlmühle, die 1922 abgerissen wurde. Um ihn nicht mit dem „Mühlenweg“ in Willich zu verwechseln wurde er nach der...
von Kai Hoffmann | März 19, 2025
Am Niederrhein bis zu Beginn des Jahrhunderts unterste ländliche Verwaltungseinheit, die meist aus Einzelhöfen, in Ausnahmefällen auch aus mehreren Dörfern bestand. An der Spitze der Honschaft stand ein „Hon“, der auch richterliche...
von Kai Hoffmann | März 21, 2025
Hopfen ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse. Alle Hopfenarten kommen auf der Nordhalbkugel vor. Der bekannteste Vertreter der Gattung ist der Echte Hopfen, dessen Sorten vor allem zum Bierbrauen verwendet werden. Die Wildform des Echten...
von Kai Hoffmann | März 20, 2025
Der Hörenweg ist benannt nach dem „Hörenhof“. Am dem vom Kickenweg abzweigenden Hörenweg zeugen noch Reste alter Gebäude vom Gut der 1920 ausgestorbenen Familie Hören. Er gehört mit zu den ältesten Gütern der...
Neueste Kommentare