A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Hagwinkel

Ein „Hag“ ist ein meist von einer Hecke eingehegtes bzw. eingefriedetes Gelände. Auch die Hecken für die Einhegung selbst wurden so bezeichnet. Der Wortbestandteil -ha(a)g(en) weist als verbreiteter Flur- oder Ortsname auf dieses...

Händelstraße

1963 beschloss der Gemeinderat auf Vorschlag einer Sonderkommission, dass im Neubaugebiet Grechte ein Musikerviertel in Aussicht genommen werden sollte. So wurde die Straße nach dem Komponisten Schubert benannt. Da es in Alt-Willich eine Straße gleichen...

Hasenweg

Der vom Architekten Pit Musch vorgeschlagene Name „Eulenweg“ wurde vom Liegenschaftsausschuss für wenig sinnvoll gehal­ten. Der Ausschuss be­schloss nach kurzer Debatte, die neu zu bezeichnende Verbindungsstraße zwischen Rubensweg und...

Haubenden

Das Suffix „-hau“ als Bestandteil von Ortsnamen kennzeichnet Orte, in deren Nähe Holz geschlagen wurde. Der Begriff „Benden“ ist im Rheinland eine historische Flurbezeichnung für eine Feuchtwiese. Es handelt sich bei...

Hauptstraße

Die Hauptstraße stellt gleichzeitig Ursprung und Zentrum der Gemeinde Neersen dar. Auf Karten aus dem 16. Jahrhundert kann man erkennen, daß Neersen eindeutig ein um die Hauptstraße entstandenes Straßendorf ist. Die älteste bekannte...