von Harald Bruells | Nov. 25, 2025
Die Straße wurde nach dem Küster der Willicher Pfarrkirche Carl Hafels benannt. Hafels machte sich durch seine Aufzeichnungen und Skizzen der alten Pfarrkirche um die Heimatgeschichte Willichs verdient. 1968 wurde der Bauernhof der Familie Hannen an der...
von Kai Hoffmann | März 20, 2025
Ein „Hag“ ist ein meist von einer Hecke eingehegtes bzw. eingefriedetes Gelände. Auch die Hecken für die Einhegung selbst wurden so bezeichnet. Der Wortbestandteil -ha(a)g(en) weist als verbreiteter Flur- oder Ortsname auf dieses...
von Harald Bruells | Nov. 25, 2025
Johann Georg Halske (* 30.Juli 1814 in Hamburg; † 18.März 1890 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer. Von 1825 bis 1828 war er Schüler am Berliner Gymnasium zum Grauen Kloster.1828 verließ er die Schule, ging für kurze Zeit beim...
von Uwe Richter | Sep. 2, 2025
1963 beschloss der Gemeinderat auf Vorschlag einer Sonderkommission, dass im Neubaugebiet Grechte ein Musikerviertel in Aussicht genommen werden sollte. So wurde die Straße nach dem Komponisten Schubert benannt. Da es in Alt-Willich eine Straße gleichen...
von Harald Bruells | Nov. 25, 2025
Hanns Martin Schleyer war ein deutscher Manager und Wirtschaftsfunktionär. Zur Zeit des Nationalsozialismus erreichte Schleyer unter anderem den Offiziersrang eines SS-Hauptsturmführers. Von 1973 bis 1977 war er deutscher Arbeitgeberpräsident und seit...