von Uwe Richter | Aug. 11, 2025
1963 beschloss der Gemeinderat auf Vorschlag einer Sonderkommission, dass im Neubaugebiet Knickelsdorf die großen Verbindungsstraßen die Namen von Bäumen, die kleinen Wohnstraßen die Namen von Blumen erhalten sollen. Der Buchenweg verbindet die...
von Uwe Richter | Aug. 11, 2025
Diese alte Landstraße von Neuss nach M.Gladbach wurde von Napoleon parallel zum Nordkanal gebaut. Sie lag ganz auf Baumstämmen. Am 12. November 1794 hatten die Schiefbahner am „Rentmatsbusch“ 1340 Bäume gefällt, für die sie 1160...
von Uwe Richter | Aug. 11, 2025
Die Straße im Unterbruch, vom Wegekreuz bis zur ehemaligen alten Schmiede und weiter zur damaligen Schützenstraße, erhielt 1955 in Verlängerung der schon vorhandenen Büttgener Straße den gleichen Namen. Sie führt von Schiefbahn am...
von Uwe Richter | Aug. 11, 2025
Die Straße wurde nach dem Büttgerwald benannt, der die Grenze zwischen Schiefbahn und Büttgen war. Der Büttgerwald war seit der frühen Neuzeit Gemeingut, auch Allmende genannt. Die Nutzung des Gemeingutes stand allen Dorfbewohnern offen. So...
von Kai Hoffmann | Nov. 21, 2024
1963 beschloss der Gemeinderat, auf Vorschlag einer Sonderkommission, daß im Neubaugebiet Knickelsdorf die große Verbindungsstrasse die Namen von Bäumen, die kleinen Straßen die Namen von Blumen erhalten sollte.
Neueste Kommentare