A B C D E F G H I J K L M N P R S V W

Brockelsweg

Die „Brockelshecke“ wird schon 1669 in der „Description des Erzstiftes” erwähnt. Auch Verres erwähnt in seiner Ortsbeschreibung sowohl die Brockelshecke als auch das Brockelstor, eines der Neersener Dorftore: „Die Brockelshecke...

Bruchstraße

Die Bruchstraße gehört zu den ältesten, nachweislichen Straßen Schiefbahns. Ursprünglich lag die Bruchstraße im historischen Ortskern von Schiefbahn, dort wo die heutige Hubertusstraße liegt. Durch das am westlichen Ende liegende...

Bruchstraße (heute in Schiefbahn gelegen)

Im Wegelagerbuch Neersen wurde die Bruchstraße als Dorfstraße II. Klasse verzeichnet. Die Bruchstraße wurde am 18.6.1934 in Virmondstraße umbenannt. Die Bruchstraße verlief von der Hauptstraße bis kurz hinter der Einmündung zur...

Brückenstraße

Die Bezeichnung „Brückenstraße“ könnte sich auf die Brücke über die Eisenbahnstrecke Viersen-Krefeld beziehen. Möglich wäre auch der Bezug der alten Gräben und Abflüssen die durch dieses Gebiet flossen und mit...

Bruno-Schönewald-Straße

Bruno Schönewald wurde 1937 als Sohn des Juden Otto Schönewald und seiner Frau Klara Wallach in Schiefbahn geboren. Der Vater arbeitete als Viehhändler. Die Familie wohnte auf der Königsheide (heute Nr. 14). Die Familie Schönewald wurde am...