von Kai Hoffmann | Feb. 18, 2025
Der Weg wird bereits im Protokoll des Neersener Gemeinderates vom 3.8.1950 erwähnt. Ein Wirtschaftsweg (Feldweg) führt von der Straße ‚Giesgesheide/Vennheide‘ in südliche Richtung bis zur ‚Venloer Straße‘ (B7). Ab...
von Uwe Richter | Aug. 11, 2025
1963 beschloss der Gemeinderat auf Vorschlag einer Sonderkommission, daß im Neubaugebiet Grechte ein Musikerviertel entstehen sollte. So wurde die Straße nach dem Komponisten Ludwig van Beethoven (1770-1827) benannt.
von Kai Hoffmann | Feb. 21, 2025
Auf alten Flurkarten taucht die Bezeichnung „Beend“ auf, später heißt die Flur dann „Bengdbruch“. Der hier verlaufende „Honschaftsweg am Bring vorbei”, wie er ursprünglich genannt wurde, hatte später den Namen...
von Kai Hoffmann | Feb. 21, 2025
Bernhard Hüsers (CDU) war, als Nachfolger von Josef Schages, von 1961-1965 Bürgermeister von Neersen und von 1965-1969 deren Gemeindedirektor. Ab 1970 Stadtdirektor von Willich. Zunächst wendete er sich energisch gegen die Notwendigkeit einer kommunalen...
von Uwe Richter | Aug. 11, 2025
1849 wurde der Berztweg als Hauptverbindung von Willich nach Schiefbahn chaussiert und mit Kies befestigt (Bayertz Chronik Willich). Bezeichnet nach dem alten Berk- oder Beertzhof und dem Weiler Beertzhütte, der im 16, Jahrhundet von Wilhelm-Josef Franken...
Neueste Kommentare