von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
1889 gründeten die beiden Krefelder Industriellen Wilhelm Deuß und Albert Oetker in Schiefbahn eine Seidenweberei. Im November nahmen 179 Arbeiter die Arbeit auf; im ersten Bauabschnitt wurde durch die Schiefbahner Firma Heinrich Kamper der heute noch...
von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
Zwischen 1963 und 1968 nach dem Maler und Graphiker Albrecht Dürer (1471-1528) benannt. Im Zusammenhang mit der Entwicklung des Baugebietes Heyerhütte wurden Namen von berühmten Künstlern vorgeschlagen.
von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
Die Alte Heerstraße ist eine der ältesten Straßen in Schiefbahn. Sie führte von Neuss durch den Süden von Schiefbahn über Neersen bis nach Venlo. Sie beginnt heute an der Kreuzung Kaarster Weg und Hohlmühlenweg und verläuft...
von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
Die “Alte Landstraße” wurde 1795 von den Franzosen gebaut. Der Schiefbahner Teil hieß früher einmal Kukukstraße. Seit 1961 hies sie dann Johannesstraße, ehe sie im Rahmen der Kommunalen Neugliederung in „Alte...
von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
Die “Alte Pastoratstraße” gehört zu den ältesten Straßen im historischen Ortskern des Flecken Schiefbahn. Obwohl das Pastorat schon sehr früh urkundlich (1594) erwähnt wird, steht bis heute nicht fest, wo das alte Pastorat...
Neueste Kommentare