von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
Der Weg wurde nach dem hier früher in Knickelsdorf stehenden Ackerhof benannt, der im 14./15. Jahrhundert zum Uerdinger Hofverband gehörte. Um 1400 wird als Besitzer ein Peter Over-Acker, um 1700 Konrad (Con) Acker und 1878 Josef Görtz genannt. Bis zu...
von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
1963 beschloss der Gemeinderat auf Vorschlag einer Sonderkommission, dass im Neubaugebiet Knickelsdorf die großen Verbindungsstraßen die Namen von Bäumen, die kleinen Wohnstraßen die Namen von Blumen erhalten sollen. Der Ahornweg liegt...
von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
Der Akazienweg im Knickelsdorf hieß ursprünglich Lärchenstraße. Im Rahmen der Umbenennungen, die durch die kommunalen Neugliederung nach 1970 notwendig wurden, wurde die Lärchenstraße in Akazienstraße umbenannt....
von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
1889 gründeten die beiden Krefelder Industriellen Wilhelm Deuß und Albert Oetker in Schiefbahn eine Seidenweberei. Im November nahmen 179 Arbeiter die Arbeit auf; im ersten Bauabschnitt wurde durch die Schiefbahner Firma Heinrich Kamper der heute noch...
von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
Zwischen 1963 und 1968 nach dem Maler und Graphiker Albrecht Dürer (1471-1528) benannt. Im Zusammenhang mit der Entwicklung des Baugebietes Heyerhütte wurden Namen von berühmten Künstlern vorgeschlagen.
Neueste Kommentare