von Kai Hoffmann | März 18, 2025
Der Gemeinderat benannte die neue Planstraße, welche die ‚Malteserstraße‘ mit der ‚Kirchhofstraße‘ verbindet, am 28.10.1965 auf Vorschlag der Neersener SPD nach Friedrich Ebert. Benannt wurde sie nach dem ersten deutschen...
von Kai Hoffmann | März 19, 2025
Giesgesheide ist von einer alte Flurbezeichnung abgeleitet und erstreckt sich zwischen ‚Böckel’, ‚Hagwinckel‘ und dem ‚Vluytbach‘ (Flöth). Auf einer Flurkarte von 1867 trägt die Straße bereits die Bezeichnung...
von Kai Hoffmann | März 19, 2025
Der Grenzweg markiert die parallel zur neuen, begradigten Niers liegende Grenze zu Mönchengladbach und Viersen. Die Besiedlung des Grenzwegs erfolgte im Rahmen einer reichsweiten Aktion, durch die Arbeitslosen eine neue Existenzgrundlage gegeben werden...
von Kai Hoffmann | März 20, 2025
Der Weg wurde nach dem aus Krefeld stammenden Industriellen Gustav Klemme benannt, der als Begründer der Neersener Industrie gilt. 1836 in Krefeld geboren, kam er um 1866 nach Neersen und gründete ein Unternehmen, das später den Namen „Rheinische...
von Kai Hoffmann | März 20, 2025
Ein „Hag“ ist ein meist von einer Hecke eingehegtes bzw. eingefriedetes Gelände. Auch die Hecken für die Einhegung selbst wurden so bezeichnet. Der Wortbestandteil -ha(a)g(en) weist als verbreiteter Flur- oder Ortsname auf dieses...
Neueste Kommentare