von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
Römer, Spanier und die Preußen hatten schon davon geträumt, Rhein und Maas durch einen Kanal miteinander zu verbinden. Doch erst Napoleon hatte alle Voraussetzungen, um den Bau eines solchen Kanals zu realisieren. Diesen Plan hatte er wohl schon...
von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
Eigentlich sollte die Straße “An Ronkholz” heißen, doch wurde der Fehler erst nach dem Aufstellen der Straßenschilder bemerkt. Früher stand dort ein Haus, etwa dort, wo heute die Leichenhalle des neuen Friedhofs steht. Dessen...
von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
Im Jahr 2002 wurde auf Antrag der CDU der Stadt Willich in Absprache mit den Heimat und Geschichtsfreunden Schiefbahn das Teilstück der Linsellesstr. von deren Abbiegung bis zum alten Schiefbahner Bahnhof in „Am Schiefbahner Bahnhof“ umbenannt. Der...
von Kai Hoffmann | Feb. 13, 2025
1550 wird erstmalig an der Stelle, wo die von Schiefbahn kommende ‚Hohe Straße‘ einen Fahrweg kreuzte, eine Herberge am „Schwarzen Pfuh“l erwähnt. Bereits auf einer Karte von 1660 wird die Ortsbezeichnung „Poel“ am...
von Uwe Richter | Aug. 3, 2025
Diese Straße hieß vor dem 1.1.1972 im Volksmund Herzogenweg (auf den früher dort gelegenen Herzoghof zurückzuführen), und wurde im Rahmen der kommunalen Neugliederung nach dem Turm der dort liegenden Schiefbahner Feuerwache neu benannt....
Neueste Kommentare