von Kai Hoffmann | Feb. 21, 2025
Bökel ist sowohl eine alte Flur- als auch Honschaftsbezeichnung. Dabei leitet sich der Name über „Bockelt“ und „Bochholt‘“ von „Buchenholz“ ab, was wiederum darauf schließen läßt, dass hier...
von Kai Hoffmann | März 6, 2025
Bonnacker ist ein alte Flur- bzw. Katasterbezeichnung, die als auswärtiger Besitz der Herren von Neersen erstmals in einem Erbpachtbrief vom 14. Mai 1457 ‚Bonacker‘ genannt wird. Die Herkunft des Namens Bonnacker ist ungeklärt. Sie kann sich von...
von Kai Hoffmann | März 6, 2025
Die „Brockelshecke“ wird schon 1669 in der „Description des Erzstiftes” erwähnt. Auch Verres erwähnt in seiner Ortsbeschreibung sowohl die Brockelshecke als auch das Brockelstor, eines der Neersener Dorftore: „Die Brockelshecke...
von Kai Hoffmann | März 6, 2025
Im Wegelagerbuch Neersen wurde die Bruchstraße als Dorfstraße II. Klasse verzeichnet. Die Bruchstraße wurde am 18.6.1934 in Virmondstraße umbenannt. Die Bruchstraße verlief von der Hauptstraße bis kurz hinter der Einmündung zur...
von Kai Hoffmann | März 6, 2025
Die Bezeichnung „Brückenstraße“ könnte sich auf die Brücke über die Eisenbahnstrecke Viersen-Krefeld beziehen. Möglich wäre auch der Bezug der alten Gräben und Abflüssen die durch dieses Gebiet flossen und mit...
Neueste Kommentare