A B C D E F G H I J K L M N P R S V W

Grüner Dyk

Diese Straße wurde -wie alle mit der Endung „dyk“ nach der rö­mischen Art- deichartig angelegt. Dieser Aufbau wurde so gewählt, weil das Gebiet neben der Straße sumpfig und somit schlecht für den Verkehr geeignet war. Mit der...

Gustav-Klemme-Weg

Der Weg wurde nach dem aus Krefeld stammenden Industriellen Gustav Klemme benannt, der als Begründer der Neersener Industrie gilt. 1836 in Krefeld geboren, kam er um 1866 nach Neersen und gründete ein Unternehmen, das später den Namen „Rheinische...

Hagwinkel

Ein „Hag“ ist ein meist von einer Hecke eingehegtes bzw. eingefriedetes Gelände. Auch die Hecken für die Einhegung selbst wurden so bezeichnet. Der Wortbestandteil -ha(a)g(en) weist als verbreiteter Flur- oder Ortsname auf dieses...

Haubenden

Das Suffix „-hau“ als Bestandteil von Ortsnamen kennzeichnet Orte, in deren Nähe Holz geschlagen wurde. Der Begriff „Benden“ ist im Rheinland eine historische Flurbezeichnung für eine Feuchtwiese. Es handelt sich bei...

Hauptstraße

Die Hauptstraße stellt gleichzeitig Ursprung und Zentrum der Gemeinde Neersen dar. Auf Karten aus dem 16. Jahrhundert kann man erkennen, daß Neersen eindeutig ein um die Hauptstraße entstandenes Straßendorf ist. Die älteste bekannte...