A B C D E F G H I J K L M N P R S V W

Vennheide

‚Venn‘ deutet auf eine moorige Landschaft mit stehenden Gewässern hin. Die Gewässer waren jeden Sommer mit Pflanzen bedeckt und verlandeten zunehmend. Auf dem trocken werdenden Land wuchs anschließend häufig Heide. Die Straße ist...

Verresstraße

Der 1833 in Düsseldorf geborene Franz Verres war in der Zeit von 1865 bis 1899 Hauptlehrer an der Neersener Volksschule. Bekannt wurde er außerdem als Herausgeber des Buches „Geschichte der Herrlichkeit Neersen und Anrath“, der ersten...

Vinhovenplatz

Am 16.5.1945, unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges, stellte Pfarrer Baaken, Seelsorger der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Empfängnis, an den Schiefbahner Bürgermeister (der Bereich Klein-Jerusalem gehörte damals zu Schiefbahn) den...

Virmondstraße

Die vom Schloss bis zum Hagwinkel führende Straße wurde nach dem adeligen Geschlecht derer von Virmond benannt, die von 1499 bis 1744 auf Schloss Neersen saßen. Das Stammesgebiet der Virmonds liegt im hessischen Kreis Frankenberg an der Eder, dort...

Von-Ketteler-Straße

Wilhelm-Emmanuel Freiherr von Ketteler wurde am 25.12.1812 in Münster (Westf.) geboren. Zunächst Jurist wurde er 1844 Priester, 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und 1850 Bischof von Mainz. Seine Vorstellungen prägten vor allem...