Am 11.9.1966 schloss die Stadt Linselles eine offizielle Partnerschaft mit der Altgemeinde Schiefbahn. Linselles liegt etwa 13 km nördlich von Lille. Die Partnerschaftsurkunde unterschrieben der Schiefbahner Bürgermeister Dr. Hans Lamers und sein französischer Kollege Michel Deplancke im Beisein des französischen Außenministers Maurice Schuman. Die Linsellesstraße hieß -vor der Namensänderung durch den Rat der Stadt Willich am 30.6.1971- „Bahnstraße“ und davor teils „Kasernenstraße“ (1868), teils „Bruchstraße“. Der Name „Bahnstraße“ resultierte aus der Tatsache, dass diese Straße vom Ortskern zum außerhalb liegenden Bahnhof führte, „Bruchstraße“ deshalb, weil sie vom alten Bruchtor ausgehend ins Schiefbahner Bruch führte. Schon in alter Zeit hatte ein Weg aus dem Dorf Schiefbahn durch das Bruchtor zum Büttgerwald geführt. Woher die Bezeichnung Kasernenstraße stammte, war nicht zu klären. Die Linienführung ist auf der alten Tranchotkarte aus der französischen Zeit nachzuvollziehen und entspricht in etwa der heutigen Linsellesstraße.
Kasernenstraße, Canalweg (1868) Neusser Straße, Bahnstraße (-1939), Vor dem Bruchtor, Auf´m Diek, Bahnstraße (-1955), Bahnstraße (-1971), Linsellesstraße
Neueste Kommentare