Der Leinenweg erinnert an den ältesten Zweig der Weberei, der in den Honschaften und dem „Dorf“ sehr verbreitet war. 1690 wird ein Leinenweber genannt, 1928 gab es in Schiefbahn 23 Hauswebstühle, auf denen Leinen gewoben wurde. Das Leinen wurde in de Regel in Neuss abgesetzt. Der Weg, der in Richtung Neuss führt, soll an dies alte Gewerbe erinnern. Er verläuft parallel zum Leichenweg vom Bertzweg bis zum Hohlmühlenweg. Nachdem der Name des Weges schon lange in den Gemeinde-, bzw. Stadtplänen stand, endschied der Haupt- und Finanzausschuss am 23.9.2003 ihn unter dieser Bezeichnung auch ins offizielle Kataster aufzunehmen.
Neueste Kommentare