Alte Honschaftsbezeichnung, wobei die Herkunft des Namens bis heute nicht geklärt ist. 1812 findet sich die Flurbezeichnung „Knickers Dorf“. Die Straße beginnt als Fortsetzung der „Seidenweberstraße“ und führt durch Knickelsdorf bis zum „Buchenweg“. Eine Honschaft, war über das Mittelalter hinaus in Teilen des Rheinlandes, besonders am Niederrhein, die unterste Verwaltungseinheit auf dem Lande. Vermutlich entstand der Name „Knickelsdorf“ dadurch, dass der Weg im Verlauf durch die Honschaft einen Knick machte.
Neueste Kommentare