A B C D E F G H I J K L M N P R S V W

Der Hauserhof war in früheren Zeiten einer der angesehensten und auch bedeutensten Höfe Schiefbahns, wahrscheinlich auch einer der ältesten. Der an der Römerstraße gelegenen Hof wird 1458 erstmals urkundlich erwähnt, als ein ‚Heyno then Husen‘ sein Besitzer war. Heinrich then Husen war 1504 Kirchmeister in Schiefbahn. In der Franzosenzeit findet sich ein ‚Laurenz Hauser‘ als Maire und Bürgermeister der Gemeinde. Unter den Preußen folgte von 1821-1824 Wilhelm Hauser als Bürgermeister. Bis zum Jahre 1870 blieb der Hof in Familienbesitz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Gebäude abgerissen und ein neues Wohnhaus auf der alten Hofstätte errichtet. Der Weg führt vom Bertzweg an den Hauser- und Kullerhöfen vorbei bis zum Hohlmühlenweg, und wird vorwiegend landwirtschaftlich genutzt. Im Rahmen der NKF Neu- und Umbenennungen wurde der Weg so bezeichnet.