Bernhard Hüsers (CDU) war, als Nachfolger von Josef Schages, von 1961-1965 Bürgermeister von Neersen und von 1965-1969 deren Gemeindedirektor. Ab 1970 Stadtdirektor von Willich.
Zunächst wendete er sich energisch gegen die Notwendigkeit einer kommunalen Neugliederung, da er unter anderem die Selbständigkeit der einzelnen Gemeinden bedroht sah. Den geplanten Zusammenschluss der Gemeinden Anrath und Neersen sah er als unerfreuliche Zwangsehe. „Nichts ist für die Selbstverwaltung schlimmer als die Teilnahmslosigkeit, das Desinteresse des Bürgers, das sich bei einer Großgemeinde wie Anrath/Neersen, die räumlich voneinander getrennt bleiben müßten, einstellen würde. Mit einem durch Aufgabe des Kommunalbewußtseins entstehenden „Scherbenhaufen“ wäre ein solcher Zusammenschluss sicherlich zu teuer erkauft.“
Dennoch kommt es durch Beschlüsse der Gemeinderäte und mit der Unterzeichnung des Gebietsänderungsvertrag am 1968 durch die Bürgermeister Willi Krebs (Anrath) und Johannes Wirtz (Neersen) zum Zusammenschluss von Anrath-Neersen.
Mit der Kommunalen Neugliederung 1970 und den Zusammenschluss der vier Alt-Gemeinden Willich, Schiefbahn, Anrath und Neersen zur Stadt Willich, fand auch diese kurze Verbindung ein Ende. Am 29.04.1970 wurde Bernhard Hüsers zum ersten Stadtdirektor der neuen Stadt gewählt und blieb es bis 1979. Er verstarb 1986.
Als neue Planstraße liegt die Bernhard-Hüsers-Straße im Bebauungsgebiet „Am Bruch“.
Von der SPD zunächst als ‚Vogteiweg‘ vorgeschlagen wurde am 10.12. 2009 im Haupt- und Finanzausschuss (Nr.1691) auf Drängen der CDU die Benennung in Bernhard-Hüsers-Straße beschlossen.
Als Verlängerung der Straße ‚Ramshof‘ verläuft sie zunächst in südwestliche Richtung, um dann im südlichen Verlauf auf die ‚Nell-Breuning-Straße‘ zu stoßen. Mit der gleichen Straßenbezeichnung gehen von ihr links und rechts Stichstraßen ab.
2009 Bernhard-Hüsers-Straße
P 1/ P11
Neueste Kommentare