A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
Uh Ul Un

Die Honschaft Unterbruch ist der öst­lichste Teil Schiefbahns und zugleich der älteste. 1321 wird das Unterbruch zum ersten Male erwähnt. Hier hat die Ortschaft „Ob der Schyffbanen„, also das heutige Schiefbahn ihren Ursprung.
Das frühere „Underbroick“ hat bis heute eine sogenannte Hauptstraße. Was für Schiefbahn die Hochstraße ist, ist für das Unterbruch die gleichnamige Straße Unterbruch, welche an der Kreuzung „Sürderspick“ und „An der Schießrute“ ihren Anfang nimmt und am Hagelkreuz (1849), wo die Büttgener Straße das Unterbruch kreuzt, ihren Mittelpunkt fin­det. Die Straße, die 1952 und 1953 as­phaltiert wurde, endet am Ingmannshof und hieß bis 1939 „Unterbroicherweg“.

Unterbroicher Weg (-1939), Unterbruch