A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Um 1870 war die heutige „Rennerstraße“ in drei verschiedene Straßennamen aufgeteilt. Zwischen dem Unterbruch und der „Römerstraße“ hieß sie „Frankenweg“. Vom Meiershof bis zum „Heiligenweg“ wurde sie „Leimstraße“ ge­nannt. Ab dem Heiligenweg bis zum Hagerhof war sie nach der Bezeichnung des Feldes „Rennstrass“ benannt, näm­lich Rennstraße. Dieser Feldweg diente als Verbindung zwischen dem Unterbruch und der Kollenburg in der Dickerheide.
Heute wird nur noch der ehemalige Frankenweg „Rennerstraße“ genannt, die anderen Teile sind meist schlichte Wirtschaftswege, zudem ist die Führung des Weges leicht verändert, wenn nicht gar unterbrochen.

Der Haupt- und Finanzausschuss bezeichnete 1959 auf Vorschlag des Heimatvereins den Weg, begin­nend am Unterbrucher Weg, ent­lang Wehres Busch, über die Römerstraße bis zur Ortsgrenze Schiefbahn, entsprechend der Bezeichnung einer alten Flurkarte mit „Rennerstraße“. Heute verbindet die „Rennerstraße“ die Straßen „Unterbruch“ und „Römerstraße“.