Der Weg hieß vor 1939 „Bollenbend“. Im Oktober 1955 diskutierte der Gemeinderat Schiefbahn, die Wegbezeichnung nur noch „Fließ“ zu nennen und somit den Artikel ‚Im‘ wegzulassen. Auf eine Änderung der Wegbezeichnung verzichtete man letztendlich aber doch. Das „Fließ“ gehörte zu den 10 Honschaften des „Unterbroich“ und ist auf eine alte, bereits 1812 genannte Flurbezeichnung zurückzuführen, die wohl auf das Vorhandensein des aus dem alten Rheinarm resultierenden Sandes, der durch den ständigen Wind zum „Fließsand“ wurde, basiert. Denkbar ist allerdings auch die üblichere Deutung des rheinischen Flurnamens „Fließ“, der bei „Fließ“ von einem natürlichen oder künstlichen Abflussgraben oder einem fließenden Gewässer ausgeht. Interessant ist dabei auch der mögliche Zusammenhang mit der benachbarten Flur, dem „Fonger“.
Der Weg führt von der Straße „Niederheide“ südlich bis zum Weg „Fonger“, mit einer Abzweigung die östlich bis zum Unternehmen Brocker führt.
Bollenbend (-1939), Im Fließ
Neueste Kommentare