Viele Jahre lang tauchte der Weg in den Stadtplänen unter der Bezeichnung „Leichenweg“ auf. Wahrscheinlich wurde dieser Name gewählt, weil geglaubt wurde, über ihn hätte man früher die Toten zum Schiefbahner Friedhof gebracht.
Als der Name 2003 offiziell ins Kataster übernommen werden sollte, erinnerte Hans-Peter Peters daran, dass der Weg erst nach 1970 entstanden sei.
Stattdessen hätten die Bewohner der Kullerhöfe ihre Toten über den „Alten Kirchweg“ zum Friedhof gebracht. Dieser Weg, der heute nicht mehr existiert, verlief parallel zum „Leichenweg“. Er verlief südlich von den Kullerhöfen bis zum Meyerhof, wo er in die Römerstraße mündete.
Der Haupt- und Finanzausschuss entschied am 23.09.2003, den Weg mit „Am alten Kirchweg“ zu benennen. 2008 wurde der Weg im Rahmen der NKF-Umbenennungen mit „Holterhöfe“ bezeichnet
Neueste Kommentare