Da die vorhandene Nummerierung auf der Königsheide nicht mehr ausreichte, um die neu entstehende Stichstraße mit Hausnummern zu versehen, schlug der Stadtarchivar den Stichweg mit „Torfweg“ zu benennen.
Diese Bezeichnung erinnert daran, das die Schiefbahner früher über diesen Weg ins Torfbruch gelangten. Da das Torfstechen über viele Jahrhunderte lang ein wichtiger Erwerbszweig für die Schiefbahner Bevölkerung war, soll mit der Bezeichnung „Torfweg“ an diese Tradition erinnert werden.
Am 06. Februar 2001 beschloss der Haupt und Finanzausschuss die Stichstraße so zu benennen.
Neueste Kommentare