Der Weg befindet sich im Randbereich der Niederheide. Der Elserhof in Niederheide wurde erstmals um 1400 mit „In der Elstart“ bezeichnet. Der Hof war mit 11 Morgen an Liedberg kurmudpflichtig und gehörte 1597 Gerd im Acker. Nach seinem Tod vermachte seine Witwe den „Armen uf der Scheifbannen“ 25 Taler und seine Kornrente von 2 Maltern, die nach ihrem Tode alljährlich zu Brot gebacken und unter den Armen verteilt wurde. 1719 sind Mathias Elsen und 1860 Peter Heier Besitzer des Elsenhofes, der Ende des vorigen Jahrhunderts noch 26 Morgen groß war. Später erwarb Jakob Bruns den Hof, der auch zugleich Milchhandel betrieb, spätere Besitzerin war die Familie Stieger.
Der Weg liegt zwischen den Wirtschaftswegen „Elserhütte“ und „Zum Coenenhof“ (siehe Elserhütte).
Neueste Kommentare