Ursprünglich war der Hundspohlweg unbefestigt und diente als Zufahrtsweg zum Bauernhof Groten, und zum Bützen- und Mertenshof. Heute erfolgt die Zufahrt zu den Höfen über den Anna-Rütten-Weg.
Vom Grotenhof aus führte früher der Hundspohlweg als Feldweg weiter bis zu den Votzhöfen.
Am 19.12.1966 benannte der Gemeinderat Willich die Straßen im Gebiet Münchheide nördlich der Anrather Straße mit Hundspohl. Bis dahin hatten sämtliche Häuser in diesem Gebiet die Adresse Münchheide. 1974 wurde der Wirtschaftsweg ausgebaut.
Eine neue Funktion erhielt die Straße im Rahmen der Erschließung des Gewerbeparks Stahlwerk Becker. Über sie wurde nun der Verkehr vom Kreisverkehr an der Anrather Straße auf die Nordumgehung Willich (Kempener Straße) geleitet. Diese Maßnahme sollte vor allem der Entlastung der Bahnstraße dienen. Die von März bis Juli 2003 durchgeführten Ausbauarbeiten, bei denen u. a. auch ein Radweg angelegt wurde, kosteten rund eine Million Euro.
Der Hundspohlweg führt vom Kreisverkehr an der Anrather Straße in nördliche Richtung bis zur Kempener Straße.
